Sie sind hier: Unser Ortsverein / Ausrüstung / Feldkochherd

Taktische Feldküche Kärcher TFK 250

Foto: DRK
Foto: DRK

Die Feldküche ist ein Fahrzeug des DRK Kreisverbandes Osnabrück-Land.

Der TFK 250 ist im Rahmen unserer Aktivitäten in der SEG Betreuung, in der DRK Kreisbereitschaft und im Katastrophenschutzes beim DRK Borgloh-Wellendorf stationiert.
Das Anhängerkochsystem TFK 250 dient zur Vor- und Zubereitung von Eintopfgerichten und mehrgängigen Gerichten unter feldmäßigen Bedingungen ohne Zuhilfenahme fester Infrastrukturen.

Die TFK ist in weniger als 30 Minuten einsatzbereit und es können innerhalb kürzester Zeit komplette Menüs für bis zu 250 Personen pro Mahlzeit zubereitet werden. Im Katastrophenfall können so bis zu 600 Personen pro Kochdurchgang mit Einfachgerichten versorgt werden.
Beim Einsatz im Gelände kann der Feldkochherd mit einem Küchenzelt (auch Witterungsschutz genannt) versehen werden und ist somit vor Witterungseinflüssen geschützt.

Technische Daten

  • Abmessung Betrieb:     5.200 mm x 4.780 mm x 2.625 mm
  • Länge Trailer:                 3.970 mm
  • Leergewicht:                   2.050 kg
  • Zul. Gesamtgewicht
    mit Trailer:                      2.500 kg
  • Spurbreite:                     1.908 mm
  • Kochkapazität:               250 bis 600 Personen
  • Feldküchenbrenner:     für flüssige, feste und gasförmige Kraftstoffe
  • Garverfahren:                 Kochen, Druckkochen, Sieden, Dünsten, Dämpfen,
                                             Schmoren, Braten, Druckbraten und Backen
  • Indienststellung:           2014
  • Kennzeichen:                 OS -8006

Ausstattung

  • Druckkochkessel:          2 x 150 Liter
  • Druckbratkessel:            2 x 55 Liter
  • Warmwasserkessel:     2 x 28 Liter
  • Brat- und Backrohr:        2 x 78 Liter
  • Brenner:                           4 Stück mit 8–18 KW Leistung für Gas